Nationalrat: Unterschied zwischen den Versionen
Mike (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Mike (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 2: | Zeile 2: | ||
Der Nationalrat ist ein Teil des schweizerischen Parlamentes und bildet zusammen mit dem [[Ständerat]] die [[Bundesversammlung]]. Er vertritt die Bevölkerung in den [[Kanton]]en und zählt 200 Abgeordnete. Die Mitglieder des Nationalrates werden in den meisten Kantonen nach dem Proporzverfahren gewählt (in einigen wenigen nach dem Majorzverfahren). Wenn ein Kanton eine zu kleine Bevölkerung hat, so steht ihm mindestens ein Sitz im Nationalrat zu. Somit werden die Sitze an die Kantone proportional zu ihrer Bevölkerungszahl verteilt. Eine Legislaturperiode (also die Dauer zwischen zwei Wahlen) des Nationalrates beträgt vier Jahre.<br /> | Der Nationalrat ist ein Teil des schweizerischen Parlamentes und bildet zusammen mit dem [[Ständerat]] die [[Bundesversammlung]]. Er vertritt die Bevölkerung in den [[Kanton]]en und zählt 200 Abgeordnete. Die Mitglieder des Nationalrates werden in den meisten Kantonen nach dem Proporzverfahren gewählt (in einigen wenigen nach dem Majorzverfahren). Wenn ein Kanton eine zu kleine Bevölkerung hat, so steht ihm mindestens ein Sitz im Nationalrat zu. Somit werden die Sitze an die Kantone proportional zu ihrer Bevölkerungszahl verteilt. Eine Legislaturperiode (also die Dauer zwischen zwei Wahlen) des Nationalrates beträgt vier Jahre.<br /> | ||
Für mehr Informationen, besuche die | Für mehr Informationen, besuche die offizielle Seite des Nationalrates: https://www.parlament.ch/de/organe/nationalrat |