Abschreibungen: Unterschied zwischen den Versionen

Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
=Einführungsbeispiel=
=Einführungsbeispiel=
Eliot ist in der Buchhaltung seines Lehrbetriebes und bekommt einen Zettel auf dem steht:"Das Fahrzeug wird um CHF 2'000 abgeschrieben". Sein Chef in der Abteilung sagt ihm, er solle es im System, also in der Software die für die Buchhaltung verwendet wird, verbuchen. Eliot hat keine Ahnung, was damit gemeint ist. Er fragt nach und der Chef erklärt ihm:" Schau mal, wir haben hier einen Firmenwagen. Der steht auf dem Parkplatz, Du hast ihn sicher schon mal gesehen." Eliot erinnert sich und nickt. Es handelt sich um einen kleinen roten Lieferwagen. Sein Chef erklärt weiter:"Nun, der Wagen hat insgesamt CHF 45'000 gekostet, und wurde vor langer, langer Zeit  gekauft. Was meinst Du, was mit dessen Wert bis heute passiert ist?" Eliot überlegt und antwortet:"Na, der Wert wird wohl gefallen sein." Der Chef lächelt:"Genau. Und was denkst Du, hat er dieses Jahr denselben Wert wie letztes Jahr?" Eliot lächelt zurück:"Nein, er wird weiter an Wert verlieren, da damit gefahren wird und er sich somit abnutzt. Ausserdem kann man neuen Autos mit besserer Ausstattung kaufen!" Der Chef ist begeistert. "Sehr gut Eliot! Genau darum geht es!" Eliot hat verstanden, dass Abschreibungen dazu da sind, um den Wertverlust von Anlagevermögen buchhalterisch zu erfassen.<br />
Eliot ist in der Buchhaltung seines Lehrbetriebes und bekommt einen Zettel auf dem steht:"Das Fahrzeug wird um CHF 2'000 abgeschrieben". Sein Chef in der Abteilung sagt ihm, er solle es im System, also in der Software die für die Buchhaltung verwendet wird, verbuchen. Eliot hat keine Ahnung, was damit gemeint ist. Er fragt nach und der Chef erklärt ihm:" Schau mal, wir haben hier einen Firmenwagen. Der steht auf dem Parkplatz, Du hast ihn sicher schon mal gesehen." Eliot erinnert sich und nickt. Es handelt sich um einen kleinen roten Lieferwagen. Sein Chef erklärt weiter:"Nun, der Wagen hat insgesamt CHF 45'000 gekostet, und wurde vor langer, langer Zeit  gekauft. Was meinst Du, was mit dessen Wert bis heute passiert ist?" Eliot überlegt und antwortet:"Na, der Wert wird wohl gefallen sein." Der Chef lächelt:"Genau. Und was denkst Du, hat er dieses Jahr denselben Wert wie letztes Jahr?" Eliot lächelt zurück:"Nein, er wird weiter an Wert verlieren, da damit gefahren wird und er sich somit abnutzt. Ausserdem kann man neue Autos mit besserer Ausstattung kaufen!" Der Chef ist begeistert. "Sehr gut Eliot! Genau darum geht es!" Eliot hat verstanden, dass Abschreibungen dazu da sind, um den Wertverlust von Anlagevermögen buchhalterisch zu erfassen.<br />


=Erklärung=
=Erklärung=