Break-Even: Unterschied zwischen den Versionen
Mike (Diskussion | Beiträge) Die Seite wurde neu angelegt: «=Erklärung= Als Break-Even (oder auch Break-Even-Point) wird die Situation bezeichnet, in der so viele Stück verkauft wurden, dass der Ertrag (bzw. Umsatz)…» |
Mike (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
=Erklärung= | =Erklärung= | ||
Als Break-Even (oder auch Break-Even-Point) wird die Situation bezeichnet, in der so viele Stück verkauft wurden, dass der [[Ertrag]] (bzw. Umsatz) gleich gross ist wie der [[Aufwand]] (bzw. die Kosten). Das bedeutet, bei dieser bestimmten Stückzahl an verkauften Exemplaren gibt es weder einen [[Verlust]] noch einen [[Gewinn]]. | Als Break-Even (oder auch Break-Even-Point oder auf Deutsch auch '''Nutzschwelle''' genannt) wird die Situation bezeichnet, in der so viele Stück verkauft wurden, dass der [[Ertrag]] (bzw. Umsatz) gleich gross ist wie der [[Aufwand]] (bzw. die Kosten). Das bedeutet, bei dieser bestimmten Stückzahl an verkauften Exemplaren gibt es weder einen [[Verlust]] noch einen [[Gewinn]]. |