Einstandspreis: Unterschied zwischen den Versionen
Mike (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Mike (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
=Erklärung= | =Erklärung= | ||
Der Einstandspreis ist der Preis eines einzelnen Stücks, den ein Handelsunternehmen beim Kauf von Handelswaren bezahlt hat und gehört zur Einzelkalkulation. Im Einstandspreis ist der Kaufpreis inbegriffen, sowie | Der Einstandspreis ist der Preis eines einzelnen Stücks, den ein Handelsunternehmen beim Kauf von Handelswaren bezahlt hat und gehört zur Einzelkalkulation. Im Einstandspreis ist der Kaufpreis inbegriffen, sowie alle Abzüge (Rabatt, Skonto) und alle zusätzlichen Kosten (wie Bezugskosten, Zölle, etc.). Der Einstandspreis wird durch die Einkaufskalkulation ermittelt, wobei zuerst der Einstandswert ermittelt wird. Um zum Einstandspreis zu kommen, muss noch durch die Anzahl bestellter Stück geteilt werden. | ||
Wenn ausschliesslich der Wert der gesamten bestellten Lieferung ermittelt wird, so heisst dies [[Einstandswert]]. | Wenn ausschliesslich der Wert der gesamten bestellten Lieferung ermittelt wird, so heisst dies [[Einstandswert]]. |