Abschreibungen: Unterschied zwischen den Versionen
Mike (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Mike (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(2 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 18: | Zeile 18: | ||
<u>Indirekte Abschreibung</u><br /> | <u>Indirekte Abschreibung</u><br /> | ||
Wie das Wort "indirekt" bereits andeutet, wird das Konto, welches abgeschrieben werden sollte, NICHT benutzt. Das bedeutet, das Konto, welches das betroffene Anlagevermögen anzeigt, ist NICHT betroffen, so wie bei der direkten Abschreibung. Stattdessen wird ein weiteres Konto eingeführt, welches als '''" | Wie das Wort "indirekt" bereits andeutet, wird das Konto, welches abgeschrieben werden sollte, NICHT benutzt. Das bedeutet, das Konto, welches das betroffene Anlagevermögen anzeigt, ist NICHT betroffen, so wie bei der direkten Abschreibung. Stattdessen wird ein weiteres Konto eingeführt, welches als '''"[[Wertberichtigung]]skonto"''' | ||
bezeichnet wird. Ein Wertberichtigungskonto wird mit "WB" abgekürzt und dann wird die Bezeichnung aus dem betroffen Konto, welches abgeschrieben sollte, hinzugefügt: Z. B. WB Maschinen, oder WB Mobiliar, oder WB Fahrzeuge, oder WB Computer, oder WB EDV-Anlage usw. | bezeichnet wird. Ein Wertberichtigungskonto wird mit "WB" abgekürzt und dann wird die Bezeichnung aus dem betroffen Konto, welches abgeschrieben sollte, hinzugefügt: Z. B. WB Maschinen, oder WB Mobiliar, oder WB Fahrzeuge, oder WB Computer, oder WB EDV-Anlage usw. | ||
Zeile 30: | Zeile 30: | ||
<u>degressive Berechnung</u><br /> | <u>degressive Berechnung</u><br /> | ||
Bei manchen Gütern nimmt der Wert zu Beginn stark ab und der Wertverlust wird immer kleiner. Dies wird ''' | Bei manchen Gütern nimmt der Wert zu Beginn stark ab und der Wertverlust wird immer kleiner. Dies wird '''[[degressiv]]e Abschreibung''' genannt. Dazu wird zuerst ein Abschreibungssatz in Prozent definiert (in den Aufgaben ist dieser vorgegeben). Dieser Abschreibungssatz wird dann jedes Jahr mit dem Buchwert des Anlagevermögens multipliziert, und dann erhälst Du den Abschreibungsbetrag. Im ersten Jahr ist der Anschaffungswert gleich dem Buchwert. Bei der degressiven Abschreibung kommt der Buchwert rein rechnerisch '''nie auf Null'''.<br /> | ||
Zeile 41: | Zeile 41: | ||
*'''''Warum kann ich die Immobilien nicht mit dem Konto "Abschreibungen" abschreiben?''''' Der Wert der Immobilien schwankt, weshalb der Wertverlust nicht mit diesem Konto verbucht werden kann. Der Wertverlust der Immobilien wird meistens mit dem Konto "Immobilienaufwand" verbucht. Das Konto "Abschreibungen" ist nur für Dinge gedacht, deren Wert immer fällt (wie z. B. Autos, Möbel und Maschinen).<br /> | *'''''Warum kann ich die Immobilien nicht mit dem Konto "Abschreibungen" abschreiben?''''' Der Wert der Immobilien schwankt, weshalb der Wertverlust nicht mit diesem Konto verbucht werden kann. Der Wertverlust der Immobilien wird meistens mit dem Konto "Immobilienaufwand" verbucht. Das Konto "Abschreibungen" ist nur für Dinge gedacht, deren Wert immer fällt (wie z. B. Autos, Möbel und Maschinen).<br /> | ||
*'''''Direkte und indirekte Abschreibung sowie lineare und degrssive Abschreibung steht im Buch das ist verwirrend. Was ist was?''''' Die Begriffe werden in den Lehrmitteln oft nicht klar getrennt. Bei der direkten und indirekten Abschreibung geht es darum, wie sie '''verbucht''' wird. Deshalb müsste es eigentlich direkte oder indirekte Verbuchung heissen. Bei der linearen und degressiven Abschreibung geht es um die '''Berechnung des Abschreibungsbetrages''' und sollte eigentlich lineare und degressive Berechnung heissen.<br /> | *'''''Direkte und indirekte Abschreibung sowie lineare und degrssive Abschreibung steht im Buch, das ist verwirrend. Was ist was?''''' Die Begriffe werden in den Lehrmitteln oft nicht klar getrennt. Bei der direkten und indirekten Abschreibung geht es darum, wie sie '''verbucht''' wird. Deshalb müsste es eigentlich direkte oder indirekte Verbuchung heissen. Bei der linearen und degressiven Abschreibung geht es um die '''Berechnung des Abschreibungsbetrages''' und sollte eigentlich lineare und degressive Berechnung heissen.<br /> |