Verkaufskalkulation: Unterschied zwischen den Versionen

Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 8: Zeile 8:
<u>Selbstkosten:</u><p>Die Selbstkosten (abgekürzt SK) entsprechen in der [[Erfolgsrechnung]] allen zusammengezählten Aufwänden. In der Kalkulation entsprechen die Selbstkosten dem [[Einstandspreis]] + [[Gemeinkostenzuschlag]]. Wenn alle Stücke zu den Selbstkosten verkauft werden, dann hat die Unternehmung keinen Gewinn aber auch keinen Verlust gemacht. Alle Aufwände bzw. Kosten sind gedeckt, aber es gab nichts darüber hinaus.</p>
<u>Selbstkosten:</u><p>Die Selbstkosten (abgekürzt SK) entsprechen in der [[Erfolgsrechnung]] allen zusammengezählten Aufwänden. In der Kalkulation entsprechen die Selbstkosten dem [[Einstandspreis]] + [[Gemeinkostenzuschlag]]. Wenn alle Stücke zu den Selbstkosten verkauft werden, dann hat die Unternehmung keinen Gewinn aber auch keinen Verlust gemacht. Alle Aufwände bzw. Kosten sind gedeckt, aber es gab nichts darüber hinaus.</p>


<u>Netto-Bar-Verkaufspreis</u><p>Die beiden Worte "Netto" und "Bar" sind wichtig. Netto deshalb, weil dem Kunden vom Katalogpreis die Rabatte abgezogen wurden. Bar deshalb, weil der Kunde diesen Preis effektiv bezahlt und der Betrag auf unser Bank- oder Postkonto einbezahlt wird, auch nachdem der Kunde einen allfälligen Skonto abgezogen hat. Der Nettobarverkaufspreis wird auch als Nettoerlös bezeichnet. In der Erfolgsrechnung wird er als [[Warenertrag]] bezeichnet.</p>
<u>Netto-Bar-Verkaufspreis</u><p>Die beiden Worte "Netto" und "Bar" sind wichtig. Netto deshalb, weil dem Kunden vom Katalogpreis die Rabatte abgezogen wurden. Bar deshalb, weil der Kunde diesen Preis effektiv bezahlt und der Betrag auf unser Bank- oder Postkonto einbezahlt wird, auch nachdem der Kunde einen allfälligen Skonto abgezogen hat. Der Nettobarverkaufspreis wird auch als Nettoerlös bezeichnet. In der Erfolgsrechnung wird er als Warenertrag bezeichnet.</p>


<u>Netto-Kredit-Verkaufspreis</u><p>Die beiden Worte "Netto" und "Kredit" sind wichtig. Netto deshalb, weil dem Kunden vom Katalogpreis die Rabatte abgezogen wurden. Kredit deshalb, weil der Kunde die Rechnung noch nicht bezahlt hat. Dies ist der Betrag, der auf der Rechnung erscheint, die an den Kunden geschickt wird.</p>
<u>Netto-Kredit-Verkaufspreis</u><p>Die beiden Worte "Netto" und "Kredit" sind wichtig. Netto deshalb, weil dem Kunden vom Katalogpreis die Rabatte abgezogen wurden. Kredit deshalb, weil der Kunde die Rechnung noch nicht bezahlt hat. Dies ist der Betrag, der auf der Rechnung erscheint, die an den Kunden geschickt wird.</p>


<u>Brutto-Kredit-Verkaufspreis</u><p>Die beiden Worte "Brutto" und "Kredit" sind wichtig. Brutto deshalb, weil dem Kunden noch keine Rabatte abgezogen wurde. Kredit deshalb, weil der Kunde die Rechnung noch nicht bezahlt hat. Der Bruttokreditverkaufspreis wird auch als Katalogpreis oder Listenpreis bezeichnet. Dies deshalb, weil dies der Preis ist, den unsere Unternehmung auf der Webseite oder im Katalog publiziert.</p>
<u>Brutto-Kredit-Verkaufspreis</u><p>Die beiden Worte "Brutto" und "Kredit" sind wichtig. Brutto deshalb, weil dem Kunden noch keine Rabatte abgezogen wurde. Kredit deshalb, weil der Kunde die Rechnung noch nicht bezahlt hat. Der Bruttokreditverkaufspreis wird auch als Katalogpreis oder Listenpreis bezeichnet. Dies deshalb, weil dies der Preis ist, den unsere Unternehmung auf der Webseite oder im Katalog publiziert.</p>