Fremdkapital: Unterschied zwischen den Versionen
Mike (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Mike (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt) | |||
Zeile 3: | Zeile 3: | ||
Der Begriff "Fremdkapital" kann so verstanden werden, dass es das '''Kapital von Fremden''' ist. Das bedeutet, die Geldquelle für die Finanzierung des Vermögens ist nicht der Inhaber des Unternehmens (oder die Inhaber, es können auch mehrere sein), sondern andere, die ansonsten nichts direkt mit dem Unternehmen zu tun haben.<br /> | Der Begriff "Fremdkapital" kann so verstanden werden, dass es das '''Kapital von Fremden''' ist. Das bedeutet, die Geldquelle für die Finanzierung des Vermögens ist nicht der Inhaber des Unternehmens (oder die Inhaber, es können auch mehrere sein), sondern andere, die ansonsten nichts direkt mit dem Unternehmen zu tun haben.<br /> | ||
Zum Fremdkapital gehören folgende Konti (nicht abschliessend): | |||
1. Verbindlichkeiten aus Lieferung und Leistung (VLL; früher als Debitoren bezeichnet) <br /> | |||
2. Kontokorrentkredit <br /> | |||
3. Passive Rechnungsabgrenzungen (aRa; oder Transitorische Passiven genannt) | |||
4. Bankkredite bzw. Bankdarlehen <br /> | |||
5. Hypothek<br /> | |||
Das Fremdkapital ist mit dem Eigenkapital ein Bestandteil der [[Passiven]].<br /> |