Bruttoinlandprodukt: Unterschied zwischen den Versionen

Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(23 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 16: Zeile 16:
* und verkauft wurden.<br />
* und verkauft wurden.<br />


In manchen Lehrmitteln wird das BIP auch mit folgendem Satz formuliert: '''''Es ist die Summe aller Martwerte der produzierten Güter und Dienstleistungen in einem Lanf in einem Jahr.'''' Dies bedeutet dasselbe wie obige Erklärung, nur etwas vereinfacht und verkürzt.  
In manchen Lehrmitteln wird das BIP auch mit folgendem Satz formuliert: '''''Es ist die Summe aller Marktwerte der produzierten Güter und Dienstleistungen in einem Land in einem Jahr.''''' Dies bedeutet dasselbe wie obige Erklärung, nur etwas vereinfacht und verkürzt.  


Oft wird das BIP als Mass für die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit eines Landes verwendet. Das bedeutet, wie viele Güter und Dienstleistungen sind die Menschen in einem Land fähig herzustellen. Dies hängt davon ab, wie gut sie ausgebildet sind, welche Maschinen und Werkzeuge ihnen zur Verfügung stehen und oft hängt es auch von der Menge der natürlichen Ressourcen ab, die zur Verfügung stehen (Erdöl, Metalle, Zugang zum Meer etc.).<br />
Oft wird das BIP als Mass für die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit eines Landes verwendet. Das bedeutet, wie viele Güter und Dienstleistungen sind die Menschen in einem Land fähig herzustellen. Dies hängt davon ab, wie gut sie ausgebildet sind, welche Maschinen und Werkzeuge ihnen zur Verfügung stehen und oft hängt es auch von der Menge der natürlichen Ressourcen ab, die zur Verfügung stehen (Erdöl, Metalle, Zugang zum Meer etc.).<br />


'''ACHTUNG!:''' Diese Güter und Dienstleistungen müssen '''''legal''''' sein, und man muss sie '''''gegen Geld eingetauscht''''' haben, damit sie in das BIP einfliessen.<br />
'''ACHTUNG!:''' Diese Güter und Dienstleistungen müssen '''''legal''''' sein, und man muss sie '''''gegen Geld eingetauscht''''' haben, damit sie in das BIP einfliessen. Folgendes Beispiel zeigt die Folgen auf:<br /><p> In der Schweiz ist Prostitution legal, weshalb die Wertschöpfung dieser Branche in das BIP der Schweiz einfliesst. In Frankreich ist sie illegal, weshalb die Wertschöpfung, auch wenn sie existiert, nicht in das französische BIP einfliesst.</p>


<u>Berechnung des gesamten BIP's</u><br/ >
<u>Berechnung des gesamten BIP's</u><br/ >
<p>Es gibt drei Ansätze wie das gesamte BIP berechnet werden kann. Dabei werden zwei Ansätze gezeigt: Der Verwendungsansatz und der Produktionsansatz.</p>
<p>Es gibt drei Ansätze wie das gesamte BIP berechnet werden kann. Hier werden zwei Ansätze gezeigt: Der Verwendungsansatz und der Produktionsansatz.</p>


<p>Beim '''Verwendungsansatz''' wird geschaut, wofür Geld ausgegeben wird. Dabei werden folgende Kategoerien gebildet: Staatsausgaben (G), Ausgaben für den Privatkonsum (C), Ausgaben für Investitionen (I) sowie der Nettoexport (Exporte - Importe; NX).<br />
<p>Beim '''Verwendungsansatz''' wird geschaut, wofür Geld ausgegeben wird. Dabei werden folgende Kategorien gebildet: Staatsausgaben (G), Ausgaben für den Privatkonsum (C), Ausgaben für Investitionen (I) sowie der Nettoexport (Exporte - Importe; NX).<br />
Diese werden zusammengezählt und die Formel lautet:</p>
Diese werden zusammengezählt und die Formel lautet:</p>


<p>Beim '''Produktionsatz''' wird die Nettowertschöpfung aller Unternehmen zusammengezählt. Dabei nimmt man den Wert der verkauften Waren aller Unternehmen und zählt davon die Vorleistungen weg (ACHTUNG!: Löhne gelten nicht als Vorleistungen!). Die Formel lautet dann folgendermassen:</p>
[[File:BIPberechnung_1.png|300px|link=|Formel die Berechnung des BIP mit dem Verwendungsansatz]]
 
<p>Beim '''Produktionsansatz''' wird die Nettowertschöpfung aller Unternehmen zusammengezählt. Dabei nimmt man den Wert der verkauften Waren aller Unternehmen und zählt davon die Vorleistungen weg (ACHTUNG!: Löhne gelten nicht als Vorleistungen!). Die Formel lautet dann folgendermassen:</p>
    
    
 
[[File:BIPberechnung_2.png|300px|link=|Formel die Berechnung des BIP mit dem Produktionsansatz]]


<u>Nominelles BIP und reales BIP</u><br />
<u>Nominelles BIP und reales BIP</u><br />
Zeile 36: Zeile 38:




Das Wachstum des nominellen BIP's wird mit folgender Formel berechnet:
Das Wachstum des nominellen BIP's wird mit folgender Formel berechnet:<br />
[[File:nom_Wachstum.png|600px|link=|Formel für das nominelle BIP-Wachstum]]




Und dann das Wachstum des realen BIP's mit folgender Formel:
<p>Und dann das Wachstum des realen BIP's mit folgender Formel:</p>
[[File:real_Wachstum.png|400px|link=|Formel für das reale BIP-Wachstum]]




Zeile 45: Zeile 49:


<u>BIP pro Kopf</u><br />
<u>BIP pro Kopf</u><br />
<p>Das BIP pro Kopf (es wird auch als BIP pro Einwohner bezeichnet; abgekürzt BIP/Kopf) zeigt auf, wie viel ein Einwohner eines Landes '''im Durchschnitt''' eine wirtschaftliche Leistung erbracht hat. '''ACHTUNG!: Mit dem Wort Durchschnitt ist nicht ein "typischer" Einwohner gemeint, sondern es handelt sich um einen mathematischen Durchschnitt.''' Dabei wird das BIP eines Jahres genommen, und durch die Anzahl der Einwohner geteilt. Dabei werden '''alle''' Einwohner genommen, egal ob jung oder alt, arbeitslos oder nicht, und auch die Ausländer zählen mit dazu. Dadurch dass es einen mathematischen Durchschnitt darstellt, kann nicht auf einen Einzelfall geschlossen werden. Einige Einwohner haben mehr geleistet (und somit mehr verdient), einige haben weniger geleistet (und somit weniger verdient).<br />
<p>Das BIP pro Kopf (es wird auch als BIP pro Einwohner bezeichnet; abgekürzt BIP/Kopf) zeigt auf, wie viel ein Einwohner eines Landes '''im Durchschnitt''' eine wirtschaftliche Leistung erbracht hat. '''ACHTUNG!: Mit dem Wort Durchschnitt ist nicht ein "typischer" Einwohner gemeint, sondern es handelt sich um einen mathematischen Durchschnitt.''' Dabei wird das BIP eines Jahres genommen, und durch die Anzahl der Einwohner geteilt. Dabei werden '''alle''' Einwohner genommen, egal ob jung oder alt, arbeitslos oder nicht, und auch die Ausländer zählen mit dazu. Dadurch dass es einen mathematischen Durchschnitt darstellt, kann nicht auf einen Einzelfall geschlossen werden. Einige Einwohner haben mehr geleistet (und somit mehr verdient), einige haben weniger geleistet (und somit weniger verdient).<br /></p>


Das BIP/Kopf wird verwendet für:<br />
<p>Das BIP/Kopf wird verwendet für:<br />


* Den Vergleich der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit eines Landes über die Jahre hinweg, da sich die Bevölkerungszahl ändert und somit das gesamte BIP.<br />
* Den Vergleich der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit eines Landes über die Jahre hinweg, da sich die Bevölkerungszahl ändert und somit das gesamte BIP.<br />