Gleichgewichtsmenge: Unterschied zwischen den Versionen
Mike (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Mike (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 2: | Zeile 2: | ||
Die Gleichgewichtsmenge ist die Menge eines Gutes (oder Dienstleistung), auf die sich die [[Nachfrage]] und das [[Angebot]] auf einem [[Markt]] zu einem '''bestimmten Preis''' einigen. Dieser bestimmte Preis wird auch als [[Gleichgewichtspreis]] oder Marktpreis bezeichnet. '''Dabei stimmen Angebotsmenge und Nachfragemenge überein!''' | Die Gleichgewichtsmenge ist die Menge eines Gutes (oder Dienstleistung), auf die sich die [[Nachfrage]] und das [[Angebot]] auf einem [[Markt]] zu einem '''bestimmten Preis''' einigen. Dieser bestimmte Preis wird auch als [[Gleichgewichtspreis]] oder Marktpreis bezeichnet. '''Dabei stimmen Angebotsmenge und Nachfragemenge überein!''' | ||
Die Gleichgewichtsmenge kann ausgedrückt in werden in Stückzahlen, Gewichtseinheiten (Tonnen, Kilogramm oder Gramm), Litern, oder Zeiteinheiten (bei Dienstleistungen; | Die Gleichgewichtsmenge kann ausgedrückt in werden in Stückzahlen, Gewichtseinheiten (Tonnen, Kilogramm oder Gramm), Litern, oder Zeiteinheiten (bei Dienstleistungen; Monaten, Wochen, Tagen) oder anderen Einheiten. |