Abstimmung: Unterschied zwischen den Versionen
Mike (Diskussion | Beiträge) Die Seite wurde neu angelegt: «=Einführungsbeispiel= Eliots Vater bekommt Post. Eliot ist neugierig und schaut rein. Da steht "Abstimmungbüchlein für die Abstimmung vom 1. Juni". Abstimmung…» |
Mike (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(2 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 4: | Zeile 4: | ||
=Erklärung= | =Erklärung= | ||
Abstimmungen sind ein Teil der halbdirekten Demokratie in der Schweiz. Dabei kann jeder volljährige Bürger teilnehmen. Falls die betroffenen Bürger teilnehmen, können sie entweder mit "Ja" oder mit "Nein" antworten. | Abstimmungen sind ein Teil der halbdirekten Demokratie in der Schweiz. Dabei kann jeder volljährige Bürger teilnehmen. Falls die betroffenen Bürger teilnehmen, können sie entweder mit "Ja" oder mit "Nein" antworten. | ||
Abstimmungen finden auf allen Ebenen statt. Auf Bundesebene findet immer eine Abstimmung statt, wenn die Bundesverfassung geändert wird. | |||
===Probleme, Denkfehler und Merkhilfen=== | |||
*'''''Ja, und was ist denn mit Wahlen? Wo ist der Unterschied zwischen Wahlen und Abstimmungen?''''' Wahlen beziehen sich auf die Wahl einer oder mehrerer Personen für ein politisches Amt (z. B. für einen Sitz im Bundesparlament). Abstimmungen hingegen betreffen sogenannte Sachgeschäfte (Veränderung der Bundesverfassung, Veränderung oder Annahme von Gesetzen oder Verordnungen). |