Demokratie: Unterschied zwischen den Versionen
Mike (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Mike (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 19: | Zeile 19: | ||
- Die halbdirekte Demokratie: Die halbdirekte Demokratie ist eine Mischung aus direkter und indirekter Demokratie. Es gibt ein Parlament welches in einem bestimmten Rythmus gewählt wird (in der Schweiz alle vier Jahre) und das für die Gesetzgebung zuständig ist. Allerdings gibt es noch Regeln, nach denen die Bevölkerung zusätzlich die Gesetzgebung beeinflussen kann, das heisst, es gibt Elemente der direkten Demokratie. In der Schweiz sind das die Volksinitiative mit dem obligatorischen Referendum sowie das fakultative Referendum bei Gesetzesbeschlüssen. In Österreich gibt es das sogenannte "Volksbegehren", bei dem die Leute Unterschriften für eine neues Gesetz sammeln. Dieses Volksbegehren verpflichtet die Parlamentarier und die Regierung nicht, darauf einzugehen. | - Die halbdirekte Demokratie: Die halbdirekte Demokratie ist eine Mischung aus direkter und indirekter Demokratie. Es gibt ein Parlament welches in einem bestimmten Rythmus gewählt wird (in der Schweiz alle vier Jahre) und das für die Gesetzgebung zuständig ist. Allerdings gibt es noch Regeln, nach denen die Bevölkerung zusätzlich die Gesetzgebung beeinflussen kann, das heisst, es gibt Elemente der direkten Demokratie. In der Schweiz sind das die Volksinitiative mit dem obligatorischen Referendum sowie das fakultative Referendum bei Gesetzesbeschlüssen. In Österreich gibt es das sogenannte "Volksbegehren", bei dem die Leute Unterschriften für eine neues Gesetz sammeln. Dieses Volksbegehren verpflichtet die Parlamentarier und die Regierung nicht, darauf einzugehen. | ||
Die meisten Länder die Demokratien sind, sind eher der indirekten Demokratie zuzuordnen. Die Schweiz hat am meisten Elemente der direkten Demokratie in ihrem System. Bei anderen Ländern ist die halbdirekte Demokratie eine Stufe anzusiedeln, wie z. B. in Kalifornien, USA. | Die meisten Länder die Demokratien sind, sind eher der indirekten Demokratie zuzuordnen. Die Schweiz hat am meisten Elemente der direkten Demokratie in ihrem System. Bei anderen Ländern ist die halbdirekte Demokratie eine Stufe anzusiedeln, wie z. B. in Kalifornien, USA. |