Elastizität: Unterschied zwischen den Versionen
Mike (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Mike (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 2: | Zeile 2: | ||
Unter Elastizität wird die Veränderung der '''Nachfragemenge''' im '''Verhältnis zum Preis pro Stück''' eines Gutes oder einer Dienstleistung verstanden. | Unter Elastizität wird die Veränderung der '''Nachfragemenge''' im '''Verhältnis zum Preis pro Stück''' eines Gutes oder einer Dienstleistung verstanden. | ||
Wenn sich die Nachfragemenge eines Gutes stärker verändert als der Preis, sagt man, die Nachfrag ist elastisch. | Wenn sich die Nachfragemenge eines Gutes stärker verändert als der Preis, sagt man, die Nachfrag ist ''elastisch''. | ||
Wenn sich die Nachfragemenge eines Gutes weniger stark verändert als der Preis, sagt man, die Nachfrag ist UNelastisch. | Wenn sich die Nachfragemenge eines Gutes weniger stark verändert als der Preis, sagt man, die Nachfrag ist ''UNelastisch''. | ||
Wenn sich die Nachfragemenge eines Gutes gleich stark verändert wie der Preis, sagt man, die Nachfrag ist EINHEITSelastisch. | Wenn sich die Nachfragemenge eines Gutes gleich stark verändert wie der Preis, sagt man, die Nachfrag ist ''EINHEITSelastisch''. | ||
---- | ---- | ||
Grafisch unterschieden sich die drei Nachfragekurven im Winkel je nach Stärke der Elastizität: | Grafisch unterschieden sich die drei Nachfragekurven im Winkel je nach Stärke der Elastizität: |