Bundesverfassung: Unterschied zwischen den Versionen

Die Seite wurde neu angelegt: «=Erklärung= Die Bundesverfassung (BV) ist in der Schweiz die Rechtsquelle, auf der alle anderen geschriebenen Rechtsquellen (Gesetze und Verordnungen) fussen. M…»
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
=Erklärung=
=Erklärung=
Die Bundesverfassung (BV) ist in der Schweiz die Rechtsquelle, auf der alle anderen geschriebenen Rechtsquellen (Gesetze und Verordnungen) fussen. Man kann auch sagen, dass die BV die oberste oder die höchste Rechtsquelle ist. In der BV sind rechtliche Grundlagen geregelt, wie z. B. wie die Schweiz organisiert ist, welche Rechte und Pflichten die Bürger haben oder wie die gestaltete Rechtsgebung ist (z. B. regelt sie die veränderung der BV durch das obligatorische Referendum).
Die Bundesverfassung (BV) ist in der Schweiz die Rechtsquelle, auf der alle anderen geschriebenen Rechtsquellen (Gesetze und Verordnungen) fussen. Man kann auch sagen, dass die BV die oberste oder die höchste Rechtsquelle ist. In der BV sind rechtliche Grundlagen geregelt, wie z. B. wie die Schweiz organisiert ist, welche Rechte und Pflichten die Bürger haben oder wie die gestaltete Rechtsgebung ist (z. B. regelt sie die Veränderung der BV durch das obligatorische Referendum).


Um die BV zu verändern MUSS eine Volksabstimmung (obligatorisches [[Referendum]]) stattfinden. Damit eine Veränderung der BV als angenommen gilt, braucht es das doppelte Mehr.  
Um die BV zu verändern MUSS eine Volksabstimmung (obligatorisches [[Referendum]]) stattfinden. Damit eine Veränderung der BV als angenommen gilt, braucht es das doppelte Mehr.