Wirtschaftssektoren: Unterschied zwischen den Versionen
Mike (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Mike (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 23: | Zeile 23: | ||
'''''Der Schreiner bei mir im Dorf repariert Tische und Stühle. Gehört er nun zum sekundären oder zum tertiären Sektor?''''' Er gehört zum tertiären Sektor, da er eine Dienstleistung anbietet. Würde er Tische und Stühle bauen, dann gehörte er zum sekundären Sektor.<br /> | '''''Der Schreiner bei mir im Dorf repariert Tische und Stühle. Gehört er nun zum sekundären oder zum tertiären Sektor?''''' Er gehört zum tertiären Sektor, da er eine Dienstleistung anbietet. Würde er Tische und Stühle bauen, dann gehörte er zum sekundären Sektor.<br /> | ||
'''''Kann eine Unternehmung zu mehr als einem Sektor gehören?''''' Ja. Ein gutes Beispiel ist die Migros. Die Migros handelt einerseits mit Waren von anderen Herstellern (z. B. Coca Cola) verkauft aber auch Produkte, die sie selbst produziert, wie z. B. das Brot, welches in der Bäckerei der Migros gebacken wird. Somit gehört die Migros sowohl zum sekundären als auch zum tertiären Sektor.<br /> | '''''Kann eine Unternehmung zu mehr als einem Sektor gehören?''''' Ja. Ein gutes Beispiel ist die Migros. Die Migros handelt einerseits mit Waren von anderen Herstellern (z. B. Coca Cola) verkauft aber auch Produkte, die sie selbst produziert, wie z. B. das Brot, welches in der Bäckerei der Migros gebacken wird. Somit gehört die Migros sowohl zum sekundären als auch zum tertiären Sektor. Ein weiteres Beispiel ist die Unternehmung Shell. Shell fördert Rohöl aus der Erde (primärer Sektor), verarbeitet es dann zu Benzin und weiteren Produkten in einer Raffinerie (sekundärer Sektor) und verkauft es dann an eigenen Tankstellen (tertiärer Sektor).<br /> |