Bruttoinlandprodukt: Unterschied zwischen den Versionen
Mike (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Mike (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 23: | Zeile 23: | ||
<p>Es gibt drei Ansätze wie das gesamte BIP berechnet werden kann. Dabei werden zwei Ansätze gezeigt: Der Verwendungsansatz und der Produktionsansatz.</p> | <p>Es gibt drei Ansätze wie das gesamte BIP berechnet werden kann. Dabei werden zwei Ansätze gezeigt: Der Verwendungsansatz und der Produktionsansatz.</p> | ||
<p>Beim Verwendungsansatz wird geschaut, wofür Geld ausgegeben wird. Dabei werden folgende Kategoerien gebildet: Staatsausgaben (G), Ausgaben für den Privatkonsum (C), Ausgaben für Investitionen (I) sowie der Nettoexport (Exporte - Importe; NX).<br /> | <p>Beim '''Verwendungsansatz''' wird geschaut, wofür Geld ausgegeben wird. Dabei werden folgende Kategoerien gebildet: Staatsausgaben (G), Ausgaben für den Privatkonsum (C), Ausgaben für Investitionen (I) sowie der Nettoexport (Exporte - Importe; NX).<br /> | ||
Diese werden zusammengezählt und die Formel lautet:</p> | Diese werden zusammengezählt und die Formel lautet:</p> | ||
<p>Beim Produktionsatz wird die Nettowertschöpfung aller Unternehmen zusammengezählt. Dabei nimmt man den Wert der verkauften Waren aller Unternehmen und zählt davon die Vorleistungen Weg (ACHTUNG!: Löhen gelten nicht als Vorleistungen!). Die Formel lautet dann folgendermassen:</p> | <p>Beim '''Produktionsatz''' wird die Nettowertschöpfung aller Unternehmen zusammengezählt. Dabei nimmt man den Wert der verkauften Waren aller Unternehmen und zählt davon die Vorleistungen Weg (ACHTUNG!: Löhen gelten nicht als Vorleistungen!). Die Formel lautet dann folgendermassen:</p> | ||