Eigentum: Unterschied zwischen den Versionen
Mike (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Mike (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
=Einführungsbeispiel= | |||
Eliot hat zu Hause eine XBox. Sein Kumpel Henry ist bei ihm zu Besuch und sieht die XBox. Sie spielen ein bisschen und Henry ist begeistert. "Hey Alter!" sagt Henry. "Deine XBox ist tausendmal geiler als meine Playstation! Kann ich die mal ausleihen?" Eliot und Henry sind sich einig, dass Henry eine Woche lang, die XBox ausleihen und darauf gamen kann. Er nimmt sie mit nach Hause. | |||
Was ist nun mit dem Besitz geschehen? Der Besitz ist auf Henry übergegangen. Warum? Weil er nun die Gewalt über die XBox hat. Er könnte die XBox aus dem Fenster werfen, darauf rumtrampeln, die ganze Nacht darauf spielen oder sonst irgendwas damit machen. Eliot kann das nicht, da die XBox nicht mehr bei ihm ist. | |||
Henry bietet Eliot Geld an für die XBox. Viel Geld. Soviel Geld, dass Eliot einfach nicht widerstehen kann. Eliot und Henry machen einen Kaufvertrag. Darin steht, dass Eliot dem Henry die XBox übergibt und Henry dem Eliot das Geld. Somit ist das Eigentum an der XBox von Eliot an Henry übertragen worden. | |||
=Erklärung= | =Erklärung= | ||
Das Eigentum ist ein spezielles Recht, welche Personen (natürliche oder juristische) an einer Sache haben. | Das Eigentum ist ein spezielles Recht, welche Personen (natürliche oder juristische) an einer Sache haben. |