Bedürfnisse: Unterschied zwischen den Versionen

Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 13: Zeile 13:
*'''''ACHTUNG! Verwechslung von Bedürfnissen und Gütern.''''' Auf die Frage, Bedürfnisse aufzuzählen geben Teilnehmer und Lernende oftmals folgende Antworten: Essen, Wasser, Auto. Solche Antworten sind FALSCH! Wie oben beschrieben, sind Bedürfnisse Empfindungen, die im Gehirn eines Menschen stattfinden. Durst ist ein Bedürfnis. Oder Das Bedürfnis nach Schlaf. Achte darauf, Bedürfnisse und Güter sauber zu trennen. <br />
*'''''ACHTUNG! Verwechslung von Bedürfnissen und Gütern.''''' Auf die Frage, Bedürfnisse aufzuzählen geben Teilnehmer und Lernende oftmals folgende Antworten: Essen, Wasser, Auto. Solche Antworten sind FALSCH! Wie oben beschrieben, sind Bedürfnisse Empfindungen, die im Gehirn eines Menschen stattfinden. Durst ist ein Bedürfnis. Oder Das Bedürfnis nach Schlaf. Achte darauf, Bedürfnisse und Güter sauber zu trennen. <br />


*'''''Aber in meinem Lehrmittel steht, das z. B. eine Sanitäreinrichtung ein Existensbedürfnis ist! Ist das nun falsch?''''' Nun, strenggenommen ist das sogar sehr falsch. Die Sanitäreinrichtung ist ein Gut, mit dem ein Bedürfnis befriedigt wird (z. B. das Bedürfnis nach Hygiene). Es steht in deinem Lehrmittel aber so, weil dadurch eine sinnvolle Verkürzung zustande kommt und nicht alles aufwändig ausformuliert werden muss. Du kannst solche Antworten auch an der QV oder Diplomprüfung geben. Auch wenn es, wie bereits erwähnt, strengenommen falsch ist.<br />
*'''''Aber in meinem Lehrmittel steht, das z. B. eine Sanitäreinrichtung ein Existenzbedürfnis ist! Ist das nun falsch?''''' Nun, strenggenommen ist das sogar sehr falsch. Die Sanitäreinrichtung ist ein Gut, mit dem ein Bedürfnis befriedigt wird (z. B. das Bedürfnis nach Hygiene). Es steht in deinem Lehrmittel aber so, weil dadurch eine sinnvolle Verkürzung zustande kommt und nicht alles aufwändig ausformuliert werden muss. Du kannst solche Antworten auch an der QV oder Diplomprüfung geben. Auch wenn es, wie bereits erwähnt, strenggenommen falsch ist.<br />