Verrechnungssteuer: Unterschied zwischen den Versionen

Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 6: Zeile 6:
Die VST wird immer mit '''zwei Buchungssätzen''' gebucht. Hier wird eine Variante gezeigt, es kann sein, dass dein Lehrer dir eine andere beibringt, dies gilt auch für die hier verwendeten Konti:<br />
Die VST wird immer mit '''zwei Buchungssätzen''' gebucht. Hier wird eine Variante gezeigt, es kann sein, dass dein Lehrer dir eine andere beibringt, dies gilt auch für die hier verwendeten Konti:<br />


Zuerst verbuchst Du die Gutschrift der Bank, die 65% vom Zins beträgt: Bank / Finanzertrag<br />
-Zuerst verbuchst Du die Gutschrift der Bank, die 65% vom Zins beträgt: Bank / Finanzertrag<br />


Danach verbuchst Du die VST, die ja 35% vom Zins beträgt: Guthaben VST / Finanzertrag<br />
-Danach verbuchst Du die VST, die ja 35% vom Zins beträgt: Guthaben VST / Finanzertrag<br />


Jetzt fragst Du dich bestimmt, warum beim zweiten Buchungssatz wieder das konto "Finanzertrag" auf der Haben-Seite verwendet wird. Nun, wie oben erwähnt, bekommt man die VST ja wieder zurückerstattet. Das bedeutet, dass auch sie ein Teil des Finanzertrages ist, der allerdings einfach noch nicht gutgeschrieben wurde.
Jetzt fragst Du dich bestimmt, warum beim zweiten Buchungssatz wieder das konto "Finanzertrag" auf der Haben-Seite verwendet wird. Nun, wie oben erwähnt, bekommt man die VST ja wieder zurückerstattet. Das bedeutet, dass auch sie ein Teil des Finanzertrages ist, der allerdings einfach noch nicht gutgeschrieben wurde.