Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
=Einführungsbeispiel=
=Einführungsbeispiel=
Eliot gründet macht sich neben der Berufsausbildung selbsständig um etwas Geld zu verdienen. Er repariert Handys von Mitschülern und seinen Arbeitskollegen. Das Geld kommt rein, er muss aber ach Werkzeuge bestellen, und verliert immer mehr den Überblick darüber, wie viel Geld er wem noch schuldet, wie viel Geld er hat und wie viel er noch von seinen Kunden verlangen kann. In der Berufsfachschule lernt er dann etwas über "Bilanzen". Er denkt sich:"Ha! Das mache ich auch. Aber irgendwie verstehe ich es nicht!"  
Eliot gründet macht sich neben der Berufsausbildung selbsständig um etwas Geld zu verdienen. Er repariert Handys von Mitschülern und seinen Arbeitskollegen. Das Geld kommt rein, er muss aber ach Werkzeuge bestellen, und verliert immer mehr den Überblick darüber, wie viel Geld er wem noch schuldet, wie viel Geld er hat und wie viel er noch von seinen Kunden verlangen kann. In der Berufsfachschule lernt er dann etwas über "Bilanzen". Er denkt sich:"Ha! Das mache ich auch. Aber irgendwie verstehe ich es nicht!" Ein Kumpel sagt ihm:"Schau mal, jetzt nimmst Du das gesamte Vermögen und Guthaben welches Du hast, zählst es zusammen, und schreibst es auf die linke Seite. Dann nimmst Du alle Schulden die Du hast, zählst sie zusammen, und schreibst Sie auf die rechte Seite. Und voilà, Du hast nun eine Bilanz!" Eliot versteht nun, dass eine Bilanz dazu dient, das Vermögen und die Schulden zu einem bestimmten Zeitpunkt gegenüber zu stellen.<br />


=Erklärung=
=Erklärung=