Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 7: Zeile 7:
Für die Berechnung der Zinsen in CHF gibt es die zwei untenstehenden Formeln. Die Bedeutung der Variablen Z, K, p und t sind die folgenden:  
Für die Berechnung der Zinsen in CHF gibt es die zwei untenstehenden Formeln. Die Bedeutung der Variablen Z, K, p und t sind die folgenden:  
[[File:Legende_Zinsformel.jpg|none|frameless|link=|Legende der Zinsvariablen]]
[[File:Legende_Zinsformel.jpg|none|frameless|link=|Legende der Zinsvariablen]]
Die 100 unter dem Bruchstrich braucht es, weil p ja eine Prozentzahl sein soll, und die 360 braucht es, weil das Zinsjahr 360 Tage hat.


Um den Zins für ein ganzes Jahr (also ganzjährig) zu berechnen, gibt es folgende Formel: [[File:Zinsformel.jpg|frameless|link=|Zinsformel für ein ganzes Jahr]]
Um den Zins für ein ganzes Jahr (also ganzjährig) zu berechnen, gibt es folgende Formel: [[File:Zinsformel.jpg|frameless|link=|Zinsformel für ein ganzes Jahr]]