Geldmenge: Unterschied zwischen den Versionen
Mike (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Mike (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 8: | Zeile 8: | ||
'''M1:''' Dazu gehört das gesamte Bargeld (Noten und Münzen) die im Umlauf sind sowie alle kurzfristigen Einlagen von Kunden auf Banken (man nennt dies "Sichteinlagen", dazu gehören z. B. Privatkonti und Kontokorrentkonti). | '''M1:''' Dazu gehört das gesamte Bargeld (Noten und Münzen) die im Umlauf sind sowie alle kurzfristigen Einlagen von Kunden auf Banken (man nennt dies "Sichteinlagen", dazu gehören z. B. Privatkonti und Kontokorrentkonti). | ||
'''M2:''' Zu dieser Geldmengenart gehört die Geldmenge M1 sowie zusätzlich Spareinlagen von Kunden (also langfristigere Einlagen wie z. B. Sparkonti) | '''M2:''' Zu dieser Geldmengenart gehört die Geldmenge M1 sowie zusätzlich Spareinlagen von Kunden (also langfristigere Einlagen wie z. B. Sparkonti). | ||
'''M3:''' Zu dieser Geldmengenart gehört die Geldmenge M2 sowie zusätzlich sogenannte Terminanlagen. Terminanlagen sind Gelder die die Kunden fix bei einer Bank anlegen und erst nach einer bestimmten Zeit wieder abheben können, also zu einem bestimmten Termin. | '''M3:''' Zu dieser Geldmengenart gehört die Geldmenge M2 sowie zusätzlich sogenannte Terminanlagen. Terminanlagen sind Gelder die die Kunden fix bei einer Bank anlegen und erst nach einer bestimmten Zeit wieder abheben können, also zu einem bestimmten Termin. |