Wirtschaftssektoren: Unterschied zwischen den Versionen

Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 7: Zeile 7:




Eine weitere Überlegung war folgende: Wenn die Mensche dir Güter bzw. Rohstoffe aus der Natur erhielten, konnten sie diese einfach so verwenden? Schliesslich kann man ein Rüebli auch einfach so essen, wenn man es aus der Erde reisst (man sollte es vorher schon noch schälen und waschen, sonst kann es ungewollte Nebenwirkungen haben). Bei den meisten Rohsoffen ist das nicht so. Ein aus der Erde gefördertes Metall muss zuerst verarbeitet werden, bevor man es benutzen kann. Dabei wird das Metall z. B. in ein Messer umgewandelt. Dasselbe gilt für Holz. Ein abgeschlagener Baum nützt niemandem, bevor er in einen Stuhl oder einen Tisch umgewandelt wurde. Dies führt uns zu der zweiten Tätigkeit der Menschheit: Der Verarbeitung der Rohstoffe aus dem primären Wirtschaftssektor. Und die Verarbeitung der Rohstoffe wird dem zweiten Wirtschaftssektor zugeteilt (Fachbegriff: Sekundärer Sektor).
Eine weitere Überlegung war folgende: Wenn die Mensche die Güter bzw. Rohstoffe aus der Natur erhielten, konnten sie diese einfach so verwenden? Schliesslich kann man ein Rüebli auch einfach so essen, wenn man es aus der Erde reisst (man sollte es vorher schon noch schälen und waschen, sonst kann es ungewollte Nebenwirkungen haben). Bei den meisten Rohsoffen ist das nicht so. Ein aus der Erde gefördertes Metall muss zuerst verarbeitet werden, bevor man es benutzen kann. Dabei wird das Metall z. B. in ein Messer umgewandelt. Dasselbe gilt für Holz. Ein abgeschlagener Baum nützt niemandem, bevor er in einen Stuhl oder einen Tisch umgewandelt wurde. Dies führt uns zu der zweiten Tätigkeit der Menschheit: Der Verarbeitung der Rohstoffe aus dem primären Wirtschaftssektor. Und die Verarbeitung der Rohstoffe wird dem zweiten Wirtschaftssektor zugeteilt (Fachbegriff: Sekundärer Sektor).


Zum sekundären Sektoren gehören Tätigkeit bzw. Branchen wie: Möbelherstellung, Autoindustrie, Lebensmittelindustrie, Bäckereien, Konditoreien, Erdölraffinerien und vieles mehr.
Zum sekundären Sektoren gehören Tätigkeit bzw. Branchen wie: Möbelherstellung, Autoindustrie, Lebensmittelindustrie, Bäckereien, Konditoreien, Erdölraffinerien und vieles mehr.