Abschreibungen: Unterschied zwischen den Versionen

Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:


Den Begriff Abschreibungen kann man auseinandernehmen in die zwei Silben "Ab" und "Schreibungen". Abschreibungen ist nichts anderes, als der Wertverlust eines Kontos im Anlagevermögen. Um diesen Wertverlust in der Buchhaltung abzubilden, verwendet man das Konto '''Abschreibungen'''. Also sehr simpel.
Den Begriff Abschreibungen kann man auseinandernehmen in die zwei Silben "Ab" und "Schreibungen". Abschreibungen ist nichts anderes, als der Wertverlust eines Kontos im Anlagevermögen. Um diesen Wertverlust in der Buchhaltung abzubilden, verwendet man das Konto '''Abschreibungen'''. Also sehr simpel.
Nun kann man die Buchung der Abschreibung auf zwei Arten machen, und die Berechnung des Abschreibungsbetrages auf zwei Arten machen.
==Verbuchungsarten der Abschreibung:==
Die beiden Arten nennen sich '''direkte''' und '''indirekte'''' Abschreibung.
Bei der direkten Abschreibung ist das Konto, welches abgeschrieben wird, direkt betroffen. Das heisst, der Wert des Kontos nimmt immer mehr ab.
Beispiel: Die 




Zeile 8: Zeile 18:


'''''Ich sehe das Konto "Abschreibungen" nirgends in der Bilanz''''' Wie oben bereits geschrieben, ist das Konto "Abschreibungen" ein Konto in der ERFOLGSRECHNUNG, nicht in der Bilanz.
'''''Ich sehe das Konto "Abschreibungen" nirgends in der Bilanz''''' Wie oben bereits geschrieben, ist das Konto "Abschreibungen" ein Konto in der ERFOLGSRECHNUNG, nicht in der Bilanz.
'''''Warum kann ich die Immobilien nicht mit dem Konto "Abschreibungen" abschreiben?''''' Der Wert der Immobilien schwankt, weshalb der Wertverlust nicht mit diesem Konto verbucht werden kann. Der Wertverlust der Immobilien wird meistens mit dem Konto "Immobilienaufwand" verbucht. Das Konto "Abschreibungen" ist nur für Dinge gedacht, deren Wert immer fällt (wie z. B. Autos, Möbel und Maschinen).