Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 2: Zeile 2:


Der Zins (Mehrzahl: Zinsen) ist das, was man in CHF als Entschädigung bekommt, wenn jemand (Geldverleiher) einer Privatperson oder einer Unternehmung (Geldleiher) Geld (auch Kapital genannt) leiht oder es anlegt (z. B. bei einer Bank). Der Geld'''verleiher''' wird auch als Gläubiger und der Geld'''leiher''' als Schuldner bezeichnet. Der Zins wird immer auf ein Jahr festgelegt und wird mit dem Zinssatz (in manchen Büchern Zinsfuss genannt) in Prozent berechnet. Der Gläubiger und der Schuldner einigen sich immer auf den '''Zinssatz in Prozent''', und nie auf den Zins in CHF.
Der Zins (Mehrzahl: Zinsen) ist das, was man in CHF als Entschädigung bekommt, wenn jemand (Geldverleiher) einer Privatperson oder einer Unternehmung (Geldleiher) Geld (auch Kapital genannt) leiht oder es anlegt (z. B. bei einer Bank). Der Geld'''verleiher''' wird auch als Gläubiger und der Geld'''leiher''' als Schuldner bezeichnet. Der Zins wird immer auf ein Jahr festgelegt und wird mit dem Zinssatz (in manchen Büchern Zinsfuss genannt) in Prozent berechnet. Der Gläubiger und der Schuldner einigen sich immer auf den '''Zinssatz in Prozent''', und nie auf den Zins in CHF.
Die Zinsen kommen im [[Wirtschaftskreislauf]] im Geldstrom vor, der von den Unternehmen (Produzenten) zu den Haushalten (Privatpersonen; Konsumenten) fliesst. 


Um den Zins für ein ganzes Jahr (also ganzjährig) zu berechnen, gibt es folgende Formel:
Um den Zins für ein ganzes Jahr (also ganzjährig) zu berechnen, gibt es folgende Formel: