Angebotskurve: Unterschied zwischen den Versionen

Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 8: Zeile 8:


===Probleme, Denkfehler und Merkhilfen===
===Probleme, Denkfehler und Merkhilfen===
'''''Wie merke ich mir dass die Angobtskurve von die ist, die von links unten nach rechts oben geht? Ich verwechsle sie immer mit der Nachfragekurve!'''''
'''''Wie merke ich mir dass die Angobtskurve von die ist, die von links unten nach rechts oben geht? Ich verwechsle sie immer mit der Nachfragekurve!''''' Gute Frage! Am besten merkst Du es dir, mit dem Zusammenhang zwischen dem Preis und der Menge, die angeboten wird. Überleg mal: Wenn der Preis tief ist, lohnt es sich für viele Geschäfte das Produkt anzubieten? Nein! Weil wenn der Preis tief ist, können die Geschäfte nicht viel verlangen und sind deshalb nicht daran interessiert, die Ware zu verkaufen. Ein tiefer Preis ist ganz unten in der Grafik und eine geringe Menge ist ganz links in der Grafik. Darum ist dort sozusagen der "Startpunkt" der Angebotskurve. Wenn die Anbieter aber ganz viel verlangen können, weil der Preis hoch ist (sich also oben in der Grafik befindet) dann werden sie die Menge ausweiten und die Angebotsmenge wird dann ganz rechts sein im Diagramm. Somit haben wir sozusagen den "Endpunkt" der Angebotskurve. Dann ziehst du einfach die Linie, und dann hast Du sie. Wenn Du etwas über die [[Nachfragekurve]] erfahren willst, folge dem Link!