Zielbeziehungen: Unterschied zwischen den Versionen

Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 23: Zeile 23:
Im Kontext der Wirtschaftspolitik werden die Zielbeziehungen beim magischen Sechseck benutzt, da manche dieser Ziele sich widersprechen (Zielkonflikt), manche haben miteinander nichst direkt zu tun (Zielneutralität) und manche Ziele gehen Hand in Hand (Zielharmonie).<br />
Im Kontext der Wirtschaftspolitik werden die Zielbeziehungen beim magischen Sechseck benutzt, da manche dieser Ziele sich widersprechen (Zielkonflikt), manche haben miteinander nichst direkt zu tun (Zielneutralität) und manche Ziele gehen Hand in Hand (Zielharmonie).<br />


  Beispiel:<br />Umweltschutz und Wirtschaftswachstum: Wenn Gesetze zum Schutze der Umwelt erlassen werden, vertuert das die Produktion. Wenn die Produktion teurer wird, wird weniger produziert und das Wachstum stagniert oder fällt sogar. Somit handelt es sich hier um einen Zielkonflikt zwischen Umweltschutz und Wirtschaftswachstum.<br />
  Beispiel:<br />Umweltschutz und Wirtschaftswachstum: Wenn Gesetze zum Schutze der Umwelt erlassen werden, verteuert das die Produktion. Wenn die Produktion teurer wird, wird weniger produziert und das Wachstum stagniert oder fällt sogar. Somit handelt es sich hier um einen Zielkonflikt zwischen Umweltschutz und Wirtschaftswachstum.<br />