Zielkonflikt: Unterschied zwischen den Versionen

Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 12: Zeile 12:
Beim Zielkonflikt geht es um zwei Dinge:<br />
Beim Zielkonflikt geht es um zwei Dinge:<br />


* Die Ziele der Anspruchsgruppen stehen im Komflikt mit den Zielen der Unternehmung '''(Unternehmung vs. Anspruchsgruppe)'''.<br /> <p>Wenn eine Anspruchsgruppe ein Ziel verfolgt, welches mit den Zielen der Unternehmung nicht zu vereinbaren ist, so ist dieser Konflikt nicht lösbar. Es brauch einen Entscheid seitens der Unternehmung. Das bedeutet, die Unternehmung muss sich entscheiden, welches Ziel genau verfolgt werden soll. Das andere wird fallengelassen.
* Die Ziele der Anspruchsgruppen stehen im Komflikt mit den Zielen der Unternehmung '''(Unternehmung vs. Anspruchsgruppe)'''.<br /> <p>Wenn eine Anspruchsgruppe ein Ziel verfolgt, welches mit den Zielen der Unternehmung nicht zu vereinbaren ist, so ist dieser Konflikt nicht lösbar. Es braucht einen Entscheid seitens der Unternehmung. Das bedeutet, die Unternehmung muss sich entscheiden, welches Ziel genau verfolgt werden soll. Das andere wird fallengelassen.
  Beispiel:<br />Der Laden XY möchte, dass die Mitarbeiter bis um 19 Uhr für die Kunden da sind. Die Mitarbeiter allerdings möchten bereits um 18 Uhr nach Hause gehen.  
  Beispiel:<br />Der Laden XY möchte, dass die Mitarbeiter bis um 19 Uhr für die Kunden da sind. Die Mitarbeiter allerdings möchten bereits um 18 Uhr nach Hause gehen.  
</p>


* Die Ziele zweier Anspruchsgruppen gegenüber dem Unternehmen stehen zueinander im Widerspruch. Meistens sind sich die Anspruchsgruppen dessen nicht bewusst '''(Anspruchsgruppe vs. Anspruchsgruppe)'''.<br /><p>Die Anspruchsgruppen haben verschiedene Interessen bzw. Ziele gegenüber der Unternehmung. Manche dieser Ziele stellen die Unternehmung von einen Konflikt, da sie nicht bei Ziele verfolgen kann weil sich diese widersprechen. Darum stehen diese Ziele der Anspruchsgruppen in einem Konflikt. Das bedeutet nicht, dass die Anspruchsgruppen miteinander streiten, was die Unternehmung tun soll. Es liegt an der Unternehmung diese Ansprüche bzw. Ziele der Anspruchsgruppen zu erfüllen. 
Beispiel:<br />Die Kunden der Jeansfabrik möchten für die Ware wenig bezahlen. Die Mitarbeiter in der Fabrik wollen allerdings hohe Löhne. Wenn die Löhne aber hoch sind, müssen die Preise der Jeans auch hoch sein.
</p>
</p>
* Die Ziele zweier Anspruchsgruppen gegenüber dem Unternehmen stehen zueinander im Widerspruch. Meistens sind sich die Anspruchsgruppen dessen nich bewusst '''(Anspruchsgruppe vs. Anspruchsgruppe)'''.<br />


==Wirtschaftspolitik (magisches Sechseck)==
==Wirtschaftspolitik (magisches Sechseck)==