Nachfragekurve: Unterschied zwischen den Versionen
Mike (Diskussion | Beiträge) Die Seite wurde neu angelegt: «=Einführungsbeispiel= Eliot mag Flip-Flops! In allen möglichen Farben und alle möglichen Modelle! Im Sommer kaufte sah er in den Läden und auch im Internet v…» |
Mike (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 3: | Zeile 3: | ||
=Erklärung= | =Erklärung= | ||
Die | Die Nachfragekurve bildet im [[Marktdiagramm]] das Verhalten aller Kunden bzw. Nachfrager (also die [[Nachfrage]]) eines Produktes (oder Produktegruppen) ab. Die Nachfragekurve hat eine negative Steigung. Das heisst, sie geht von links oben nach rechts unten. Der Grund ist der, weil es einen negativen Zusammenhang zwischen dem Preis und der [[Nachfragemenge]] gibt. Das bedeutet, je höher der Preis ist, zu dem ein Produkt verkauft werden kann, desto weniger Kunden fragen das Produkt nach, und dementsprechend wird von diesem Produkt auch gekauft. Wenn der Preis nach unten geht, lohnt sich der Kauf des Produktes mehr als, und manche Nachfrager, die vorher das Produkt nicht wollten, wollen es jetzt auch. Deshalb steigt die Nachfragemenge. |