Anspruchsgruppen: Unterschied zwischen den Versionen
Mike (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Mike (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 6: | Zeile 6: | ||
=Erklärung= | =Erklärung= | ||
Wie es der Name schon sagt: Eine Anspruchsgruppe ist eine '''Gruppe''', die einen oder mehrere '''Ansprüche''' an unsere Unternehmung hat. Diese Gruppen können aus Unternehmungen, aber auch aus Privatpersonen oder sonstigen Organisationen bestehen.<br /> | |||
Wie es der Name schon sagt: Eine Anspruchsgruppe ist eine '''Gruppe''', die einen oder mehrere '''Ansprüche''' an unsere Unternehmung hat. Diese Gruppen können aus Unternehmungen, aber auch aus Privatpersonen oder sonstigen Organisationen bestehen. | |||
Die Ansprüche der Gruppen können sich widersprechen ([[Zielkonflikt]]), sich gegenseitig verstärken ([[Zielharmonie]]) oder sind zueinander neutral ([[Zielneutralität]]), man nennt dies auch [[Zielbeziehungen]]. | Die Ansprüche der Gruppen können sich widersprechen ([[Zielkonflikt]]), sich gegenseitig verstärken ([[Zielharmonie]]) oder sind zueinander neutral ([[Zielneutralität]]), man nennt dies auch [[Zielbeziehungen]]. | ||
Die Anspruchsgruppen, die Du für deine kaufmännische Ausbildung kennen musst, sind die folgenden acht | Die Anspruchsgruppen, die Du für deine kaufmännische Ausbildung kennen musst, sind die folgenden acht:<br /> | ||
<u> | <u>Kunden:</u> Kunden wollen tiefe Preise und gute Qualität. Sie wollen auch, dass sie jederzeit einkaufen oder bestellen können, und das schnell geliefert wird.<br /> | ||
<u> | <u>Mitarbeiter (Angestellte):</u> Die Mitarbeiter wollen hohe Löhne, gute Sozialleistungen, kurze Arbeitszeiten, eine sichere Arbeitsstelle und eine angenehme Arbeitsatmosphäre.<br /> | ||
<u> | <u>Lieferbetriebe (Lieferanten):</u> Die Lieferbetriebe möchten, dass unsere Unternehmung immer püntklich die Rechnungen zahlt und regelmässig bestellt (Kundentreue).<br /> | ||
<u> | <u>Konkurrenz:</u> Die Mitbewerber im Markt, also unsere Konkurrenten, wollen vor allem, dass wir uns fair im Wettbewerb um Kunden verhalten.<br /> | ||
<u> | <u>Staat:</u> Der Staat verlangt von uns, dass wir uns an die Gesetze halten, die Steuern zahlen, das Mitarbeiter nicht entlassen werden, dass Lehrplätze geschaffen werden, und dass unsere Unternehmung an Wert gewinnt.<br /> | ||
<u> | <u>Organisationen und Öffentlichkeit:</u> Unter "Organisationen" werden sogenannte "Non-Profit-Organizations (NPO)" verstanden. Das sind z. B. Gewerkschaften oder Umweltschutzverbände. Diese wollen z. B. dass unsere Unternehmung die Umwelt schont, oder dass mit den Mitarbeitern gut umgegangen wird. Sie wollen, zusammen mit der Gesellschaft, dass unsere Unternehmung zeigt was sie tut (Transparenz).<br /> | ||
<u>Eigenkapitalgeber (Shareholder):</u> Die Eigenkapitalgeber sind oft Aktionäre (bei einer AG), Stammkapitalhalter (bei einer GmbH), Kapitalgeber bei der Kollektivgesellschaft und Einzelunternehmung. Diese wollen vor allem eine hohe Gewinnausschüttung, sie wollen wissen was die Unternehmung macht (Transparenz) und ein Wertsteigerung des Unternehmens.<br /> | |||
<u>Fremdkapitalgeber:</u> Diese sind oftmals Banken die Kredite geben aber auch Leiferanten, deren Rechnungen noch offen sind (VLL). Die Fremdkapitalgeber wollen vor allem die Zinszahlungen und die Rückzahlung des Fremdkapitals. Die Banken wollen auch wissen was die Unternehmung macht (Transparenz), um abzuschätzen, ob sie das Geld zurückerhalten.<br /> | |||
===Probleme, Denkfehler und Merkhilfen=== | ===Probleme, Denkfehler und Merkhilfen=== | ||
*'''''Ist der Arbeitgeber auch eine Anspruchsgruppe?''''' Nein. Diese Frage macht keinen Sinn. Denn wer ist der Arbeitgeber? Der Arbeitgeber ist doch die Unternehmung. Das würde bedeuten, er hat Ansprüche an sich selbst. | *'''''Ist der Arbeitgeber auch eine Anspruchsgruppe?''''' Nein. Diese Frage macht keinen Sinn. Denn wer ist der Arbeitgeber? Der Arbeitgeber ist doch die Unternehmung. Das würde bedeuten, er hat Ansprüche an sich selbst.<br /> | ||
*'''''Aber die Unternehmung hat doch Ansprüche an den Mitarbeiter, und die Lieferanten usw.''''' Ja. Aber darum geht es bei diesem Thema nicht. Beim Thema Anspruchsgruppen geht es nur darum, wer Ansprüche gegenüber der Unternehmung hat, nicht welche Ansprüche die Unternehmung an jemand anderen hat. | *'''''Aber die Unternehmung hat doch Ansprüche an den Mitarbeiter, und die Lieferanten usw.''''' Ja. Aber darum geht es bei diesem Thema nicht. Beim Thema Anspruchsgruppen geht es nur darum, wer Ansprüche gegenüber der Unternehmung hat, nicht welche Ansprüche die Unternehmung an jemand anderen hat.<br /> |