Halbkanton: Unterschied zwischen den Versionen
Mike (Diskussion | Beiträge) K Mike verschob die Seite Halbkantone nach Halbkanton |
Mike (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 2: | Zeile 2: | ||
Als Halbkantone werden die Kantone bezeichnet, die einen Sitz im Ständerat und eine halbe Standesstimme haben, bei Volksabstimmungen, die ein Ständemehr benötigen. Alle anderen Kantone sind [[Vollkanton]]e. Es gibt sechs Halbkantone:<br /> | Als Halbkantone werden die Kantone bezeichnet, die einen Sitz im Ständerat und eine halbe Standesstimme haben, bei Volksabstimmungen, die ein Ständemehr benötigen. Alle anderen Kantone sind [[Vollkanton]]e. Es gibt sechs Halbkantone:<br /> | ||
<p> | <p> | ||
Obwalden<br /> | -Obwalden<br /> | ||
Niedwalden<br /> | |||
Appenzell-Aussenrhoden<br /> | -Niedwalden<br /> | ||
Appenzell-Innenrhoden<br /> | |||
Basel Stadt<br /> | -Appenzell-Aussenrhoden<br /> | ||
Basel Land<br /></p> | |||
-Appenzell-Innenrhoden<br /> | |||
-Basel Stadt<br /> | |||
-Basel Land<br /></p> |