Degressiv: Unterschied zwischen den Versionen
Mike (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Mike (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 4: | Zeile 4: | ||
Mit folgender Formel kann der Betrag für die degressive Abschreibung in der laufenden Periode berechnet werden: | Mit folgender Formel kann der Betrag für die degressive Abschreibung in der laufenden Periode berechnet werden: | ||
[[File:degressive Abschreibung.png|600px | [[File:degressive Abschreibung.png|600px|link=]] | ||
Beispiel:<br />Im ersten Jahr beträgt der Buchwert bzw. Anschaffungswert einer Maschine CHF 100'000. Sie wird jährlich mit einem Abschreibungssatz von 20% pro Jahr abgeschrieben. Der Betrag lautet im ersten Jahr: CHF 100'000 x 20% = CHF 20'000. Wenn von den CHF 100'000 die CHF 20'000 abgezogen werden, dann lautet der neue Buchwert CHF 80'000. Im nächsten Jahr wird folgender Betrag abgeschrieben: CHF 80'000 x 20% = CHF 16'000. Von den CHF 80'000 werden die CHF 16'000 abgezogen, und der neue Buchwert beträgt CHF 64'000. Dies geht dann immer weiter. | Beispiel:<br />Im ersten Jahr beträgt der Buchwert bzw. Anschaffungswert einer Maschine CHF 100'000. Sie wird jährlich mit einem Abschreibungssatz von 20% pro Jahr abgeschrieben. Der Betrag lautet im ersten Jahr: CHF 100'000 x 20% = CHF 20'000. Wenn von den CHF 100'000 die CHF 20'000 abgezogen werden, dann lautet der neue Buchwert CHF 80'000. Im nächsten Jahr wird folgender Betrag abgeschrieben: CHF 80'000 x 20% = CHF 16'000. Von den CHF 80'000 werden die CHF 16'000 abgezogen, und der neue Buchwert beträgt CHF 64'000. Dies geht dann immer weiter. |