Zins: Unterschied zwischen den Versionen
Mike (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Mike (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 16: | Zeile 16: | ||
'''''Bezieht sich der ausgerechnete Zins Z auf den Brutto- oder den Nettozins?''''' Z bezieht sich immer auf den '''Brutto'''zins (also inkl. Verrechnungssteuer). | '''''Bezieht sich der ausgerechnete Zins Z auf den Brutto- oder den Nettozins?''''' Z bezieht sich immer auf den '''Brutto'''zins (also inkl. Verrechnungssteuer). | ||
'''''Empfehlung bei der Zinsformel''''': Es empfiehlt sich nur mit der Zinsformel für den Marchzins zu rechnen. Damit kannst Du einen ganzjährigen Zins ausrechnen, indem Du bei '''t''' 360 (also 360 Tage) einsetzt. Um keine Rechnungsfehler wegen des Bruchstriches zu machen ist es keine schlechte Idee, wenn der Term '''(100 x 360)''' zu '''36'000''' zusammengefasst wird. So muss man sich keine Sorgen machen, was zuerst ausgerechnet werden muss, und kann dann einfach durch 36'000 teilen. Die neue Formel sieht dann so aus: | '''''Empfehlung bei der Zinsformel''''': Es empfiehlt sich nur mit der Zinsformel für den Marchzins zu rechnen. Damit kannst Du einen ganzjährigen Zins ausrechnen, indem Du bei '''t (für Tage)''' 360 (also 360 Tage) einsetzt. Um keine Rechnungsfehler wegen des Bruchstriches zu machen ist es keine schlechte Idee, wenn der Term '''(100 x 360)''' zu '''36'000''' zusammengefasst wird. So muss man sich keine Sorgen machen, was zuerst ausgerechnet werden muss, und kann dann einfach durch 36'000 teilen. Die neue Formel sieht dann so aus: | ||