Bank: Unterschied zwischen den Versionen
Mike (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Mike (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 11: | Zeile 11: | ||
* <u>Zinsdifferenzgeschäfte:</u><p>Bei diesen Geschäften nimmt die Bank Spargelder von den Kunden entgegegen und arbeitet auf eigene Rechnung damit. Sie benötigt diese Gelder, um Kunden die Geld brauchen, einen Kredit vergegeben zu können. Weil die Bank die Sparkunden bei sich haben will, zahlt sie ihnen einen kleinen [[Zins]] aus (z. B. 0.3%). Die Kreditnehmer müssen allerdings einen hohen Zins zahlen (z. B. 5.9%). Mit dieser Differenz verdient die Bank Geld. Diese Geschäft sind '''nicht''' Bilanzneutral, da die Bank die Schulden gegenüber den Sparkunden in den [[Passiven]] hat und die Kredite der Kreditkunden in den [[Aktiven]] der [[Bilanz]].</p> | * <u>Zinsdifferenzgeschäfte:</u><p>Bei diesen Geschäften nimmt die Bank Spargelder von den Kunden entgegegen und arbeitet auf eigene Rechnung damit. Sie benötigt diese Gelder, um Kunden die Geld brauchen, einen Kredit vergegeben zu können. Weil die Bank die Sparkunden bei sich haben will, zahlt sie ihnen einen kleinen [[Zins]] aus (z. B. 0.3%). Die Kreditnehmer müssen allerdings einen hohen Zins zahlen (z. B. 5.9%). Mit dieser Differenz verdient die Bank Geld. Diese Geschäft sind '''nicht''' Bilanzneutral, da die Bank die Schulden gegenüber den Sparkunden in den [[Passiven]] hat und die Kredite der Kreditkunden in den [[Aktiven]] der [[Bilanz]].</p> | ||
<u>Die Bank im Rechnungswesen</u><p>'''Bank''' wird auch als ein [[Konto]] in der Bilanz verwendet und ist ein Teil der [[ | <u>Die Bank im Rechnungswesen</u><p>'''Bank''' wird auch als ein [[Konto]] in der Bilanz verwendet und ist ein Teil der [[flüssige[[n]] Mittel]]. Es kann aber auch als Schuld auf der Passivseite erscheinen, falls die Unternehmung das Konto überzogen hat.</p> |