Einkaufskalkulation: Unterschied zwischen den Versionen
Mike (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Mike (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 2: | Zeile 2: | ||
Die Einkaufskalkulation ist der Teil der [[Kalkulation]], bei dem man die Einkaufskosten der bestellten Handelsware berechnet. Ziel ist das Resultat, welches [[Einstandswert]] bzw. [[Einstandspreis]] genannt wird. | Die Einkaufskalkulation ist der Teil der [[Kalkulation]], bei dem man die Einkaufskosten der bestellten Handelsware berechnet. Ziel ist das Resultat, welches [[Einstandswert]] bzw. [[Einstandspreis]] genannt wird. | ||
<u>Begriffe</u> | <u>'''Begriffe'''</u> | ||
<u>Brutto-Kredit-Ankaufspreis</u><p>Die beiden Worte "Brutto" und "Kredit" sind wichtig. Brutto deshalb, weil noch keine Rabatte abgezogen wurden. Kredit deshalb, weil der Kauf auf Rechnung ist, und diese noch nicht bezahlt wurde.</p> | <u>Brutto-Kredit-Ankaufspreis</u><p>Die beiden Worte "Brutto" und "Kredit" sind wichtig. Brutto deshalb, weil noch keine Rabatte abgezogen wurden. Kredit deshalb, weil der Kauf auf Rechnung ist, und diese noch nicht bezahlt wurde.</p> |