Einkaufskalkulation: Unterschied zwischen den Versionen
Mike (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Mike (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 13: | Zeile 13: | ||
<u>Einstandspreis</u><p>Der [[Einstandspreis]] ist der Wert eines einzelnen bestellten Stückes. Um auf diesen Wert zu kommen, teilt man den Einstandswert durch die Anzahl Stücke, die bestellt und geliefert wurden. Der Einstandspreis bildet die Basis für die [[Verkaufskalkulation]] (und in manchen Büchern auch für die interne Kalkulation).</p> | <u>Einstandspreis</u><p>Der [[Einstandspreis]] ist der Wert eines einzelnen bestellten Stückes. Um auf diesen Wert zu kommen, teilt man den Einstandswert durch die Anzahl Stücke, die bestellt und geliefert wurden. Der Einstandspreis bildet die Basis für die [[Verkaufskalkulation]] (und in manchen Büchern auch für die interne Kalkulation).</p> | ||
===Probleme, Denkfehler und Merkhilfen=== | |||
*'''''In meinem Buch steht aber nichts einem EinstandsWERT sondern nur von einem EinstandsPREIS!''''' Korrekt wäre die Bezeichnung EinstandsWERT für eine komplette Bestellung mit der gesamten, bestellten Stückzahl (Gesamtkalkulation), und die Bezeichnung EinstandsPREIS für die Kosten eines Einzelstücks (Einzelkalkulation). In manchen Lehrmitteln wird kein Unterschied zwischen Einstandswert und Einstandspreis gemacht. |