Kapitalbeschaffung: Unterschied zwischen den Versionen

Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 1: Zeile 1:
=Erklärung=
=Erklärung=
Bei der Kapitalbeschaffung nimmt das Unternehmen Geld auf, entweder über das [[Fremdkapital]] oder das [[Eigenkapital]] und finanziert etwas auf der Aktivseite. Das heisst, sie '''beschafft Kapital''' Bei der Kapitalbeschaffung nehmen die [[Aktiven]] und [[Passiven]] um den gleichen Betrag zu, und die [[Bilanzsumme]] nimmt ebenfalls zu.
Bei der Kapitalbeschaffung nimmt das Unternehmen Geld auf, entweder über das [[Fremdkapital]] oder das [[Eigenkapital]] und finanziert etwas auf der Aktivseite. Das heisst, sie '''beschafft Kapital'''. Bei der Kapitalbeschaffung nehmen die [[Aktiven]] und [[Passiven]] um den gleichen Betrag zu, und die [[Bilanzsumme]] nimmt ebenfalls zu.


  Beispiel:<br />Die Aga GmbH benötigt eine Hypothek um ein Gebäude zu kaufen. Die Bank gewährt sie. Dann lautet der Buchungssatz: Immobilien / Hypothek. Immobilien ist ein Aktivkonto und wird grösser. Hypothek ist ein Passivkonto und wird auch grösser. Somit vergrössert sich die Bilanzsumme der Aga GmbH.
  Beispiel:<br />Die Aga GmbH benötigt eine Hypothek um ein Gebäude zu kaufen. Die Bank gewährt sie. Dann lautet der Buchungssatz: Immobilien / Hypothek. Immobilien ist ein Aktivkonto und wird grösser. Hypothek ist ein Passivkonto und wird auch grösser. Somit vergrössert sich die Bilanzsumme der Aga GmbH.