Zielneutralität: Unterschied zwischen den Versionen
Mike (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Mike (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 12: | Zeile 12: | ||
Bei der Zielneutralität geht es um zwei Dinge:<br /> | Bei der Zielneutralität geht es um zwei Dinge:<br /> | ||
* Die Ziele der Anspruchsgruppen sind neutral gegenüber den Zielen der Unternehmung '''(Unternehmung vs. Anspruchsgruppe)'''.<br /> <p>Wenn eine Anspruchsgruppe ein Ziel verfolgt, welches mit den Zielen der Unternehmung nichts zu tun hat, oder diesen nicht im Weg | * Die Ziele der Anspruchsgruppen sind neutral gegenüber den Zielen der Unternehmung '''(Unternehmung vs. Anspruchsgruppe)'''.<br /> <p>Wenn eine Anspruchsgruppe ein Ziel verfolgt, welches mit den Zielen der Unternehmung nichts zu tun hat, oder diesen nicht im Weg steht, so ist dieses Ziel neutral. Es braucht keinen Entscheid seitens der Unternehmung. | ||
Beispiel:<br />Die Mitarbeiter der Treuhand XY AG möchten zusammen jeweils am Samstagmorgen mit den Chefs zusammen Essen gehen. Die Treuhand XY AG möchte, dass die Mitarbeiter von Montag bis Freitag arbeiten. | Beispiel:<br />Die Mitarbeiter der Treuhand XY AG möchten zusammen jeweils am Samstagmorgen mit den Chefs zusammen Essen gehen. Die Treuhand XY AG möchte, dass die Mitarbeiter von Montag bis Freitag arbeiten. | ||
</p> | </p> |