Konjunktur: Unterschied zwischen den Versionen

Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 14: Zeile 14:
* <u>Aufschwung:</u><p>Der Aufschwung ist die Phase zwischen der Depression und der Hochkonjunktur. Die Preise, Zinsen und Umsätze der Unternehmen steigen, die Arbeitslosigkeit sinkt.</p><br />
* <u>Aufschwung:</u><p>Der Aufschwung ist die Phase zwischen der Depression und der Hochkonjunktur. Die Preise, Zinsen und Umsätze der Unternehmen steigen, die Arbeitslosigkeit sinkt.</p><br />


* <u>Hochkonjunktur (Boom):</u><p>Bei der Hochkonkunjunktur hat das BIP ein maximum erreicht. Die Unternehmen können nicht mehr produzieren, da es ihnen an Maschinen und Personal mangelt. Deshalb sind die Preise höher als vorher, die Zinsen auch und die Unternehmen machen viel Umsatz. Sehr wenig Menschen sind Arbeitslos, das heisst, die Arbeitslosigkeit ist tief.</p><br />
* <u>Hochkonjunktur (Boom):</u><p>Bei der Hochkonkunjunktur hat das BIP ein Maximum erreicht. Die Unternehmen können nicht mehr produzieren, da es ihnen an Maschinen und Personal mangelt. Deshalb sind die Preise und Zinsen höher als vorher, und die Unternehmen machen viel Umsatz. Sehr wenig Menschen sind Arbeitslos, das heisst, die Arbeitslosigkeit ist tief.</p><br />


* <u>Rezession (Abschwung):</u><p>Die Rezession ist die Phase zwischen der Hochkonjunktur und der Rezession. Das BIP nimmt ab, da die Menschen weniger kaufen und die Unternehmen weniger Umsätze machen. Dies führt zu einer Senkung der Preise und der Zinsen. Dadurch verlieren manche Menschen den Job und die Arbeitslosigkeit steigt.</p><br />
* <u>Rezession (Abschwung):</u><p>Die Rezession ist die Phase zwischen der Hochkonjunktur und der Rezession. Das BIP nimmt ab, da die Menschen weniger kaufen und die Unternehmen weniger Umsätze machen. Dies führt zu einer Senkung der Preise und der Zinsen. Dadurch verlieren manche Menschen den Job und die Arbeitslosigkeit steigt.</p><br />


Der gewählte Beginn und das gewählte Ende der Aufzählung der vier Phasen ist willkürlich. Es gibt keine Regel wo ein Konjunkturzyklus "beginnt" oder "endet". Lediglich die Reihenfolge ist immer dieselbe. In der Grafik unten wird dies veranschaulicht.<br />
Der gewählte Beginn und das gewählte Ende der Aufzählung der vier Phasen ist willkürlich. Es gibt keine Regel wo ein Konjunkturzyklus "beginnt" oder "endet". Lediglich die Reihenfolge ist immer dieselbe. In der Grafik unten wird dies veranschaulicht.<br />