Konsumgüter: Unterschied zwischen den Versionen
Mike (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Mike (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 6: | Zeile 6: | ||
Beispiel:<br />Hans ist von Beruf Taxifahrer. Er hat ein Auto und eine Taxilizenz, die er gelöst hat, damit er Taxifahren darf. Wenn er als Taxifahrer im Einsatz ist, steht auf seinem Auto hell leichtend "Taxi" drauf. Aber er benutzt das Auto auch privat. Z. B. wenn er zu seinem Bruder in die Agglomeration fahren muss. | Beispiel:<br />Hans ist von Beruf Taxifahrer. Er hat ein Auto und eine Taxilizenz, die er gelöst hat, damit er Taxifahren darf. Wenn er als Taxifahrer im Einsatz ist, steht auf seinem Auto hell leichtend "Taxi" drauf. Aber er benutzt das Auto auch privat. Z. B. wenn er zu seinem Bruder in die Agglomeration fahren muss. | ||
Im obigen Beispiel ist das Auto nur dann ein Konsumgut, wenn Hans es dazu benutzt, zu seinem Bruder zu fahren (oder für andere private Zwecke). Andernfalls wird zu den [[Investitionsgüter]]n gezählt.<br /> | Im obigen Beispiel ist das Auto nur dann ein Konsumgut, wenn Hans es dazu benutzt, zu seinem Bruder zu fahren (oder für andere private Zwecke). Andernfalls wird es zu den [[Investitionsgüter]]n gezählt.<br /> |