Anspruchsgruppen: Unterschied zwischen den Versionen
Mike (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Mike (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 26: | Zeile 26: | ||
<u>Eigenkapitalgeber (Shareholder):</u> Die Eigenkapitalgeber sind oft Aktionäre (bei einer AG), Stammkapitalhalter (bei einer GmbH), Kapitalgeber bei der Kollektivgesellschaft und Einzelunternehmung. Diese wollen vor allem eine hohe Gewinnausschüttung, sie wollen wissen was die Unternehmung macht (Transparenz) und ein Wertsteigerung des Unternehmens.<br /> | <u>Eigenkapitalgeber (Shareholder):</u> Die Eigenkapitalgeber sind oft Aktionäre (bei einer AG), Stammkapitalhalter (bei einer GmbH), Kapitalgeber bei der Kollektivgesellschaft und Einzelunternehmung. Diese wollen vor allem eine hohe Gewinnausschüttung, sie wollen wissen was die Unternehmung macht (Transparenz) und ein Wertsteigerung des Unternehmens.<br /> | ||
<u>Fremdkapitalgeber:</u> Diese sind oftmals Banken die Kredite geben aber auch | <u>Fremdkapitalgeber:</u> Diese sind oftmals Banken die Kredite geben aber auch Lieferanten, deren Rechnungen noch offen sind (VLL). Die Fremdkapitalgeber wollen vor allem die Zinszahlungen und die Rückzahlung des Fremdkapitals. Die Banken wollen auch wissen was die Unternehmung macht (Transparenz), um abzuschätzen, ob sie das Geld zurückerhalten.<br /> | ||
===Probleme, Denkfehler und Merkhilfen=== | ===Probleme, Denkfehler und Merkhilfen=== |